Allgemein

  • Allgemein

    Sessionseröffnung in der Porzer City

    Motto für die Session 2023 – VUN NULL OP JECK! SESSIONSERÖFFNUNG in den Porzer Karneval 2022/23 Sessionseröffnung am 11.11.22 in der Porzer Fußgängerzone – Traditionell geben die Poorzer Nubbele am Elften im Elften in Zusammenarbeit mit dem Festausschuss Porzer Karneval und der Bezirksbürgermeisterin um Punkt 11:11 Uhr den Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Das bunte Treiben findet in der Porzer Fußgängerzone, unmittelbar neben der Pfarrkirche St. Josef und dem Fastelovendsplätzchen statt. Die Band „Die Karos“ und verschiedene Tanzgruppen bilden das Rahmenprogramm rund um die Vorstellung des großen und kleinen Dreigestirnes. Für die jüngsten Besucher hält das Maskottchen des Festausschusses eine kleine Überraschung bereit. Das Programm beginnt um 10:30 Uhr und…

  • Allgemein

    75 Jahre KG Fidele Elsdorfer

    Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Fidelen Elsdorfer, verehrter Präsident, sehr geehrte Gäste. Kurzum, liebe Freunde!! Zunächst eine herzliche Gratulation zum Ehrentag, zum Jubeljahr, zu 75 Jahren Fidele Elsdorfer. Ein Seifenblasenspiel ist unser Leben ein Seifenblasenspiel ist unser Glück. Die ersten Zeilen eines Liedes, das ich von jungen Jahren an oftmals gehört habe. Ein Lied das die Fidelen Elsdorfer immer mit Stolz und laut gesungen haben. Leider hört man dieses Lied immer weniger,  so langsam werden diese Töne leiser und die textsicheren Mitglieder weniger. Ein Seifenblasenspiel: 75 Jahre ein Seifenblasenspiel, eine Blase eine Kugel die zerplatzt wenn man sie berührt und hart ran nimmt. Eine Seifenblase deren Lebenserwartung noch unter der…

  • Allgemein

    Motto der Session 2023

    Wir haben zwei  Jahre  Pandemie hinter uns – zwei mal ist die Session nahezu ausgefallen. Wir sind und waren jeckifiziert! Unsere Gesellschaft und unsere aktiven Karnevalisten haben mehr und mehr „gelernt“, dass auch ein Leben ohne unser Brauchtum funktioniert. Es ist unsere allgemeine Aufgabe, unser Brauchtum zu bewahren. NACH der Pandemie gilt es, dass wir sehr schnell wieder die Begeisterung für den Karneval erzeugen, die wir einmal hatten – In den Vereinen und außerhalb der Vereine.  Wir sehen diesen Neustart auch als Chance – der Karneval sollte vor der Pandemie ruhiger werden – dann wurde er ganz ruhig – zu ruhig. Es ist unsere Chance, den Neustart so zu gestalten,…

  • Allgemein

    8. Pänz Dance diesmal Openair

    Über 300 Porzer Pänz wirbelten über die Bühne Die Porzer Pänz freuten sich über das Wiedersehen mit den jecken Pänz der anderen Vereine. Sie tanzten und wirbelten über die Openair-Bühne im Innenhof des Eltzhofes, präsentierten mit viel Leidenschaft und Schwung ihre neuen Tänze. Es war ein Nachmittag, der ganz im Zeichen der Kinder stand. Erwachsene waren auf der Bühne mit Ausnahme von FAS-Präsident Stephan Demmer nicht zu sehen. Und auch er begrüßte die Gäste nur kurz und gab das Mikro weiter an die 16-jährige Nina Grohe. Die Kommandantin des Rezag-Kindertanzcorps gab zum Besten, dass sie bereits vor zwei Jahren den Porzer Pänz Dance auf der Rathausbühne moderiert habe. Darauf habe…

  • Allgemein

    Porzer Rosensonntagszug endgültig abgesagt!

    Liebe Freunde des Porzer Karneval,„Wir werden gehen, wenn wir dürfen“ war immer unsere Devise. „Wir dürfen nicht!“Der aktuelle „Brauchtumszonen-Erlass“ im Rahmen der geltenden Coronaschutzverordnung erlaubt es nun endgültig nicht, unser alternativ-dezentrales Zug-Konzept durchzuführen.Alle Gespräche mit den Verantwortlichen von Polizei und Stadt Köln lassen keinen Spielraum, um verantwortungsvoll einen noch so kleinen Porzer Rosensonntagszug stattfinden zu lassen.Wir bedauern diese Entscheidung sehr und blicken zuversichtlich auf die Session 2023!

  • Allgemein

    Porzer Proklamation 2022

    Es gibt auch oder gerade in ungewöhnlichen Zeiten Erlebnisse, die sich fest als Erinnerung einbrennen. Eines dieser Erlebnisse wird sicher die erste Proklamation des Porzer Dreigestirns Prinz Markus II. (Lüsgen), Jungfrau Johanna (Langel) und Bauer André (Urban) sein. Die erste deshalb, weil die drei auch bereits für das Jahr 2023 als Dreigestirn Verträge unterschrieben haben. Unterschrieben wurden diese „Zweitverträge“ auf einem Schiff, das vor der Proklamation mit ein paar geladenen Gästen den Rhein entlangschipperte, bevor es vor dem Rathaus anlegte. Hier warteten Besucher, die mit Fackeln und guter Laune das Schiff in Empfang nahmen und die anschließende Proklamation durch Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller am Rhein verfolgten. Es war kalt, nicht zu…

  • Allgemein

    2. Zugversammlung muss ausgesetzt werden

    Der Vorstand Festausschuss Porzer Karneval hat beschlossen, die 2. Zugversammlung am 26.01.2022 zum regulären Porzer Rosensonntagszug 2022 auszusetzen. In Anbetracht der aktuellen Prognosen zur Corona Lage, insbesondere hinsichtlich der Omicron-Variante, gehen wir derzeit davon aus, dass ein gewohnter Porzer Rosensonntagszug mit tausenden von Zuschauern in der bekannten Form nicht durchgeführt werden kann.Wir beobachten und prüfen die aktuelle Entwicklung sehr genau und arbeiten weiter intensiv an alternativen Konzepten,um den Porzer Jecken trotzdem einen besonderen Rosensonntag zu bereiten. Dazu stehen wir in enger Kommunikation mit den Verantwortlichen der Stadt Köln, Behörden und Polizei. Der Festausschuss Porzer Karneval sieht hier weiterhin gute Chancen einen alternativen Rosensonntagszug stattfinden zu lassen. „Porz braucht Brauchtum!“ soll…

  • Allgemein

    Fröhliche Weihnachten

    Was für ein Jahr und was für eine Karnevalssession liegen hinter uns. 
Viel Freude und viel Karneval hat es nicht gegeben. Deshalb macht Euch etwas Konfetti in den Baum 
und lasst Euch vom bunten Glitzer und guter Laune anstecken! Wir bedanken uns für die Treue und die Unterstützung des Porzer Karnevals und wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes und hoffnungsfrohes Jahr 2022.

  • Allgemein

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

    Auch wenn uns die aktuelle Rechtslage eine Proklamation am 7. Januar erlaubt, möchten wir unsere Gäste nicht in die Situation bringen, gegebenenfalls mit einem „unguten“ Gefühl einer geselligen und zum Schunkeln anregenden Veranstaltung beizuwohnen. Aus diesem Grund möchten wir die Proklamation unseres Porzer Dreigestirns verschieben.  Das bedeutet, dass die Veranstaltung, die für den 7.1.2022 im Porzer Rathaussaal geplant ist, nicht stattfinden wird.  In enger Abstimmung mit dem Porzer Dreigestirn wurde diese Entscheidung heute getroffen.  Da wir nach wie vor die Einstellung vertreten, dass man Karneval nicht einfach absagen kann, sehen wir weiterhin positiv in die Zukunft. Es gibt einige Vereine im Festausschuss Porzer Karneval, die uneingeschränkt unsere Haltung teilen.  Deren…

  • Allgemein

    D´r Zoch kütt – 22

    Wir werden gehen wenn wir gehen dürfen! Hallo Zusammen, hier nochmal die Erinnerung an die bevorstehende Zugversammlung am 7.12.2021. Die Versammlung findet im Vereinsheim der Wibbelstetze in der Krieger Str. 11, 51147 Köln statt. Begin ist um 19:30 Uhr.  Ich bitte euch und eure Begleitpersonen, sich unter dem Nachfolgendem Link für die Veranstaltung anzumelden.  https://gstoo.de/Zugversammlung_FAS Bei der Zugversammlung gilt die 2G+ Regel! Die Testbescheinigung darf nicht älter als 24 Std. sein.  Bis dahin wünsche ich euch allen einen schönen 2. Advent.  Beste Grüße Thomas PollokZugleiter