• Allgemein

    Impressionen der Porzer Proklamation

    Am Freitag, den 10. Januar 2025 wurde im Porzer Bezirksrathaus das Porzer Dreigestirn der Session 2025 proklamiert. Hier ein paar Eindrücke der Inthronisierung von Prinz Detlef I., Bauer Benny und Jungfrau Jennifer: Fotos: Manuel May

  • Allgemein

    Einweihung der Hofburg

    Am 11.1.2025 findet die tradtionelle „Stürmung der Hofburg“ statt. Die KG Porzer Rhingdröppche mit Präsident Björn Haekes sowie die gesamte Equipe des Dreigestirns werden ab 18 Uhr versuchen, den Akazienhof für die folgenden 10 Wochen als ihre Hofburg einzunehemen. Die Unterstützer des Brauhauses werden (natürlich erfolglos) versuchen, dies zu verhindern. Was sich die Grengeler Ortsgemeinschaft, die Grengeler Draumdänzer und die Grengeler Weltenbummlern zur Verteidung ihres Stammquartiers einfallen lassen, bleibt dennoch bis in die letzte Minute ein Geheimnis. Was alle an diesem Abend verbinden wird, ist die Freude an möglichst vielen gemeinsamen familiären Momenten, die den Porzer Karneval auszeichnen und so lebendig machen.

  • Allgemein

    2. Zugversammlungen – Pflichtveranstaltung zum Porzer Rosensonntagszug 2025.

    Porz – 2. Zugversammlungen – Pflichtveranstaltung zum Porzer Rosensonntagszug 2025. Die Teilnahme an der 2. Zugversammlung ist eine, „verpflichtende Teilnahme für alle Gruppen“! Die 2. Zugversammlung findet statt: Donnerstag, den 23.01.2025, um 19:00 Uhr, im Schützenheim der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach e.V., Bartholomäusstraße 26, 51145 Köln. (Achtung! Veranstaltungsort ist NICHT das Vereinsheim der Wahner Wibbelstetze!) Alle Informationen zum Rosensonntagszug stehen auf unserer Homepage, https://porzer-karneval.de/ zur Verfügung. Wir bitten alle Gesellschaften und Vereine, die am Porzer Rosensonntagszug 2025 teilnehmen möchten, eine(n) Vertreter(in) zu entsenden.

  • Allgemein

    1. Zugversammlung

    Liebe Freunde des Porzer Karnevals, ein erfolgreicher Sessionsauftakt am 11.11. liegt gerade hinter uns, jetzt gilt es unseren kommenden Rosensonntagszug am 02. März 2025gemeinsam vorzubereiten. Die 1. Zugversammlung findet statt: Donnerstag, 28. November 2024 um 19:00 Uhr Vereinsheim der Wahner Wibbelstetze e.V., Krieger-Straße 11, 51147 Köln Porz-Grengel Die Anmeldung zum Zooch ist bereits seit Anfang Oktober über unsere Homepage, https://porzer-karneval.de/ möglich. Im Rahmen der Zugversammlung werden wir ausführlich über die Änderungen im Anmeldeprozess sowie die geänderten Vorschriften zu den Festwagen, für die ab sofort eine dauerhafte Betriebserlaubnis vorliegen muss, informieren. Ich bitte alle Gesellschaften und Vereine, die am Porzer Rosensonntagszug 2025 teilnehmen möchten, eine(n) Vertreter(in) zu schicken. Euer Zugleiterteam

  • Allgemein

    Öffentliche Sessionseröffnung 2024/2025 am 11.11. in der Porzer Innenstadt

    Motto der Session:  „50 Johr zesamme schunkele, nur mit uns kann Kölle funkele!“ Die traditionelle Sessionseröffnung des Porzer Karnevals findet am 11.11. in der Porzer Fußgängerzone statt. Pünktlich um 11:11 Uhr geben die Poorzer Nubbele in Zusammenarbeit mit dem Festausschuss Porzer Karneval und der Bezirksbürgermeisterin den Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Die Feierlichkeiten finden in der Porzer Fußgängerzone, unmittelbar neben der Pfarrkirche St. Josef und dem Fastelovendsplätzchen, statt. Verschiedene Tanzgruppen sorgen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, während das große und kleine designierte Dreigestirn vorgestellt wird. Die Poorzer Nubbele freuen sich darauf, auch dieses Jahr wieder die närrische Zeit einzuläuten. Alle Besucher, ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Es erwartet sie ein buntes Bühnenprogramm, u.a. mit Mickey Brühl, sowie die Möglichkeit, den neuen Sessionsnubbel zu begrüßen. Erleben Sie die Magie des Karnevals in Porz und feiern Sie mit!

  • Allgemein

    Motto des Porzer Karnevals 2025

    50 Johr zesamme schunkele, nur mit uns kann Kölle funkele!“ Interpretation zum Motto Im Jahr 2025 jährt sich die Eingemeindung von Porz zu Köln zum 50. Mal.Man könnte auch Goldhochzeit sagen… Dass die Eingemeindung ab und zu noch kritisch gesehen wird, ist kein Geheimnis. Da der Karneval die gesellschaftliche Aufgabe hat, der Obrigkeit den Spiegel vorzuhalten und auch kritische Themen zu behandeln, wird das zum runden Geburtstag passieren. Kritik muss immer konstruktiv und berechtigt sein. Wir Porzer stellen aber auch fest, dass sich in unserem Stadtbezirk mittlerweile einiges bewegt. Und daher werden Lob und Tadel nah beieinander liegen. In Porz leben 115.000 Menschen, haben sich bedeutende Firmen angesiedelt und der…

  • Allgemein

    Porz – Rathauserstürmung in Porz

    Porzer Perlchen e.V. – Frauenpower im Porzer Karneval – Porzer Perlchen können Karneval, dass zeigen wir Euch alle mal! Der Leitspruch der Perlchen fällt ins Auge, wenn Sie einmal danach im Internet oder den sozialen Medien suchen. „Bei uns ist jede Frau willkommen. Einfach mitmachen. Wir freuen uns auf jede neue Perle, die einfach Spaß haben will“ heißt es weiter! Und genauso bereichert dieser Damen-Karnevalslandschaft unser Porz. Bald steht auch schon die nächste Veranstaltung der Porzer Perlchen vor der Tür. Die „Porzer Perlchen e.V.“ stürmt an Weiberfastnacht den 08. Februar das Porzer Rathaus, um die Macht an sich zu reißen.Das zweite Mal soll es die Rathauserstürmung geben. Erstmals fand Rathaus…

  • Allgemein

    Porzer Pänz Dance 2024

    Porzer Pänz Dance 2024Für viele Karnevalisten heißt es nach Aschermittwoch „Kostüm in den Schrank bis nächstes Jahr Weiberfastnacht“. So aber nicht bei Tanzgruppen, denn da ist nach der Session bereits wieder vor der neuen Session. Viele trainieren das ganze Jahr über für die „5. Jahreszeit“, so auch die Kindertanzgruppen im Porzer Raum. Ab und zu darf man auch bei dem einen oder anderen Sommerfest die Tänze außerhalb der Session bewundern, aber so richtig spannend wird es, wenn die „Jecke Zeit“ ihren Höhepunkt feiert. Bei der Anzahl an Kindern in den einzelnen Tanzgruppen kann es auch mal eng auf der Bühne werden, umso schöner ist es dann auf einer großen Bühne…

  • Allgemein

    Eröffnung des Porzer Straßenkarnevals 2024

    Weiberfastnacht am 08.02.2024 ab 09:30 Uhr in Porz am Fastelovendsplätzchenin der Fußgängerzone Bahnhofstraße, 51143 Köln 10:00 Uhr  Eröffnung mit Sascha Voosen & Holger Harms 10:45 Uhr  Ronja` Räuber Horde 11:05 Uhr  Einmarsch des Porzer Dreigestirns 2024 11:11 Uhr  Eröffnung des Straßenkarnevals durch das Porzer Dreigestirn 2024 mit Prinz Peter III., Jungfrau Meike und Bauer Olli 11:30 Uhr  Wahner Wibbelstetze 12:00 Uhr  De Cöllner 12:30 Uhr  Flamme vom Rhing 12:55 Uhr Porzer Kinderdreigestirn 2024 in Begleitung der Fünkchen 13:25 Uhr  Dräcksäck 13:50 Uhr  Garde-Korps Köln KG „Blau-Weiss Zündorf “ von 1928 e.V.