• Allgemein

    Weiberfastnacht 2017 Karneval in Porz

    Der Festausschuss Porzer Karneval (FAS) eröffnet den Straßenkarneval auf der Bühne am Hermanns-Plätzchen im Herzen von Porz. Hunderte von Jecken lassen sich dieses Spektakel in jedem Jahr nicht entgehen, Ziel ist es auch weiterhin, vor allem Menschen anzusprechen, die in guter Atmosphäre und ohne Randale in den Straßenkarneval starten möchte. Für ein karnevalistisches Programm ist in der Zeit von 09.30 Uhr mit Unterhaltungsmusik in den Vormittag und den weiteren Live Act‘s des Programms mit viel Musik und Herz zusammengestellt, verspricht der FAS einen tollen Tag in Porz. Literat Stefan Lohe hat ein musikorientiertes Programm zusammengestellt, das jede Menge Gelegenheit zum Singen und zu Schunkeln gibt Am 23.02.2017, ab 09.30 Uhr,…

  • Allgemein

    Das Porzer Kinderdreigestirn ist proklamiert

    Lediglich wenige Stunden nach der Proklamation des Porzer Dreigestirns hatte die Kinderprinzengarde Porz zur Intronisierung des Porzer Kinderdreigestirns in den großen Saal des Eltzhof in Porz-Wahn eingeladen. Tradiionsgemäßt stehen unsere Pänz dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ein kindgerechtes Programm steht dabei auf der Agenda der Verantwortlichen. Durch das Programm führte Lukas Weinandy, der als Chef d‘ Equipe das junge Trifolium auch bei den zahlreichen Auftritten der Session begleitet. Lange Reden sind bei der Proklamation im Sinne der Pänz nicht erwünscht. Dafür sind Auftritte der Fünkchen aus den Reihen der Kinderprinzengarde, Auftritte der Tanzgruppe „Ronjas Räuberhorde“ und der „Altenrather Sandhasen“ gefragt. Das kommt bei den meist jugendlichen Besuchern bestens an. Dabei…

  • Allgemein

    Das war Sie, die Proklamation des Porzer Dreigestirn 2017

    Der Festausschuss Porzer Karneval bedankt sich bei allen Gästen und Künstlern für eine tolle Proklamation im Porzer Rathaussaal. Unser größter Dank gilt dem Porzer Dreigestirn 2017, das bei uns die Vorfreude auf eine tolle Session noch gesteigert hat. Ab heute werden alle Porzer Jecken das Trifolium bei den zahlreichen Veranstaltungen in und um Porz erleben. Einen Tag nach der Veranstaltung freut sich der FAS über das große Interesse an der Proklamation 2018, die schon jetzt fast ausverkauft ist. Der familiäre Porzer Karneval lebt mit all seinen facettenreichen Vereinen und Veranstaltungen!!!Porz Alaaf!!! Weitere Bilder zur gesamten Proklamation finden Sie in der Bildergalerie.

  • Allgemein

    Die Termine der Zugversammlungen zum Rosensonntagszug 2017 des Festausschuß Porzer Karneval e.V.

    Die Termine der Zugversammlungen zum Rosensonntagszug 2017 des Festausschuß Porzer Karneval e.V.Der Zugleiter des Festausschuss Porzer Karneval, Harald Allmich, lädt zu den Zugversammlungen anlässlich des Porzer Rosensonntagszuges 2017 ein.Wie im vergangenen Jahr wird der erste Termin nur für „Neulinge“ im Zug sein. Alle anderen, die schon einmal am Zug teil genommen haben, müssen nur an der 2. und 3. Zugversammlung teil nehmen. Bitte beachten: Die Teilnahme an der 2. und 3. Zugversammlung ist Pflicht.Der Porzer Rosensonntagszug 2017 findet am 26. Februar 2017 statt.Die Zugversammlungen finden an den folgenden Terminen statt: Zugversammlung – 10.10.2016 nur für Erstteilnehmer Zugversammlung – 21.11.2016 Zugversammlung – 06.02.2017 Start jeweils um 19:30 UhrOrt: Schützenheim der St.…

  • Allgemein

    Auszeichnung der schönsten Fußgruppen und Festwagen zum Porzer Rosensonntagszug 2016

    Porz – Zugleiter Harald Allmich gab den schönsten Festwagen und die schönsten Fußgruppen bekannt die von den Juroren ermittelt wurden. Jeder erhält als Auszeichnung eine Urkunde. Fußgruppen: 1. Kopernikusschule Porz – aufwendige, phantasievolle Roboter Kostüme mit Herz auf der Brust. 2. Immer jot drupp e.V. – Im Kostüm „Wir sind Dreigestirn“ angelehnt an das Ornat des Bauern und an den Hüten befestigte Miniaturen der Insignien des Dreigestirn. Wie das Diadem und Spiegel, Bauernhut und Pfauenfedern, Prinzenpritsche u. Mütze mit Federn. 3. Karnevalsgemeinschaft „Zint Jupp“der Kirchengemeinde St. Josef – Sie trugen übergroße Herzen mit Münzen und Scheinen, und ihre Hüte zierten Miniaturen der Pfarrkirche, die ihre Zunge herausstreckt. Roboter der Kopernikusschule…

  • Allgemein

    Motto der Session 2017

    „En Schull und Famillich et Brauchtum liere, zosamme Fastelovend fiere.“ Ideengeber ist Hans-Jürgen Butschan aus Langel und damit Gewinnerder Ausschreibung des FAS zum Motto 2017. Aus über 40 eingesendetenVorschlägen fiel die Entscheidung für dieses Motto. Herr Butschan erhältzwei Ehrenkarten zur Proklamation des Porzer Dreigestirns 2017.

  • Allgemein

    Sie sind proklamiert: das Porzer Dreigestirn 2016!

    Im vollen Rathaussaal begann die Veranstaltung in alter Tradition mit Einzug des Elferrates, den Fahnenabordnungen der Vereine im Festausschuss Porzer Karneval (FAS) und dem FAS Präsident Stephan Demmer. Demmer nahm in seiner Begrüßung die Position des  „FAS(t)-Schiedsrichter“ ein und hatte die neuen „grünen FAS(t)-Schiedsrichterkarten“ im Gepäck. In seiner Rede, im Stil eines Spielberichtes des vergangenen Jahres, berichtet er über die Fouls in Porz und vergibt die rote gelbe und grüne Schiedsrichterkarte. Die Grüne Karte allerdings gab es für besonders gelungene Projekte in Porz und dem Karneval. Rote und gelbe Karten hingegen es für die Kölner Verwaltung mit den Fouls um „Hertie Haus“ und Ufermauer. Die gelbe Karte für Spielverzögerung an…

  • Allgemein

    FIDELINO – das Maskottchen des Porzer Karneval

    Porz- 11.11.2015 wurde unser Maskottchen „getauft“ – also auf der Bühne in Porz zur Karnevalseröffnung der Öffentlichkeit vorgestellt. In den letzten beiden Wochen haben sehr viele Menschen Vorschläge eingesandt. Insgesamt haben wir knapp 80 unter-schiedliche Vorschläge erhalten. Danke an alle die diese Aktion unterstützt haben. Für uns spielten einige wichtige Kriterien zur Auswahl des Namens eine große Rolle. Der Name sollte Kindern „gut über die Zunge“ gehen können. Es muss ein „Rufname“ sein. Der Name sollte keinen Bezug zu einer bereits bekannten Persönlichkeit und einem bekannten Symbol haben. Zudem möchten wir ein Maskottchen für den „Porzer Karneval“ etablieren. Wir hatten den Wunsch, einen Namen zu haben, der eine Verbindung zum…

  • Allgemein

    Vorstandsmitglieder übergeben der Pestalozzischule einen „Bauernhut“

    Die FAS-Vorstandsmitglieder Roger de Clerck (2.v.r) und David Weber haben (l.) der Pestalozzischule in Wahn auf ihrem Sommerfest einen neuen Bauernhut für das Dreigestirn der Pestalozzischule übergeben. David Weber, Bauer im Dreigestirn 2014, hatte den Tschako nach seiner Session im Trifolium an seinen Adjutanten Roger de Clerck übergeben. Dieser fand es aber zu Schade ein solches Erinnerungsstück „nur“ im eigenen Wohnzimmer bewundern zu können. Daher kam de Clerck auf die Idee, mit diesem Bauernhut die künftigen Schuldreigestirne der Pestalozzischule  zu unterstützen. Der Festausschuß Porzer Karneval hat seit vielen Jahren eine sehr enge Verbindung zu der Pestalozzischule und besucht während der Session das Karnevalstreiben in der Schule regelmäßig. Bei seinem Besuch…

  • Allgemein

    Baustelle wird dem Porzer Rosensonntagszug weichen! Ein Bauzaun sichert die Ufermauer.

    Porz – Bei einem konstruktiven Ortstermin trafen sich der FAS und Vertreter der zuständigen Ämter der Stadt Köln, um eine finale Lösung für den Zugweg des Porzer Rosensonntagszuges zu finden.Aus statischen Gründen muss die alte und marode Ufermauer umgehend saniert und mit einem Bauzaun gesichert werden. Der Bauzaun wird mit einem Abstand von 2 Metern zur Mauer errichtet. Trotz dieser Absperrung wird der Rosensonntagszug am Rheinufer entlang gehen können. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir trotz dieser umfangreichen Sanierungsmaßnahmen den traditionellen Weg durch die Rathausstraße und entlang des Rheinufers gehen können“, sagt Stephan Demmer, Präsident des Festausschuss Porzer Karneval . „Es ist toll, dass hier alle verantwortlichen Ämter Hand…