Allgemein
-
Weiberfastnacht in Porz
Eröffnung des Porzer Straßen Karneval Weiberfastnacht in Porz den 16.02.2023, ab 09:30 UhrAm Fastelovendsplätzchen der Fußgängerzone Bahnhofstraße, 51143 Köln 10:00 Uhr Eröffnung mit Mister Musik – Jürgen Vorrath anschl. Tanzgruppe der KG Porzer Stadtgarde e.V. 11:05 Uhr Aufzug Porzer Dreigestirn 2023 – mit Prinz Markus II., Jungfrau Johanna, Bauer Andre 11:11 Uhr Eröffnung Straßenkarneval in Porz anschl. Rumtreiber – Regiofolk Liveband Tanzgruppe Wahner Wibbelstetze e.V. Tacheles – Musikgruppe Alles kann, Stimmung muss! 12:55 Uhr Eldorado – Ehrlich Kölsch Musikgruppe Porzer Kinderdreigestirn 2023 mit Prinz Konstantin I., Jungfrau Larissa, Bauer Arno, in Begleitung der Kinderprinzengarde Porz e.V.13:50 Uhr Garde-Korps Köln KG „Blau-Weiss Zündorf“ von 1928 e.V. – Ausklang – Musik Jürgen…
-
Zugweg und Zugfolge für den Porzer Zug 2023
Der Zug startet um 12 Uhr am „Bottermaat“ (Kreuzung Kölner Straße/Steinstraße)
-
Jordan-Tribüne zum Rosensonntagszug 2023
Der Festausschuß Porzer Karneval stellt am Porzer Rosensonntagszug 2023 wieder eine Tribüne. Zu einem Markenzeichen in den vergangenen Jahren ist die Jordan-Tribüne am Porzer Rosensonntagszug des Porzer Karnevals geworden. Mit guten Partnern an der Seite wird auch dieses Mal, die Jordan-Tribüne wieder an der ausgezeichneten Stelle mit Blick auf Rhein und Dom, am Friedrich-Ebert Ufer errichtet. Mit 250 Sitzplätzen wird die Tribüne wieder an Vorjahre anknüpfen. Die Anfragen zu Kartenbestellung sind im vollen Gange, so dass wir mit einem zügigen Ausverkauf rechnen. Leider ist eine Vergrößerung des Platzangebotes durch Sicherheitsauflagen an dieser Stelle nicht möglich. Der Preis ist für das Tribünen-Vergnügen mit 27,00 €/Sitzplatz ab der zweiten Reihe moderat gehalten.…
-
Porzer Pänz Dance 2023
Für viele Karnevalisten heißt es nach Aschermittwoch „Kostüm in den Schrank bis nächstes Jahr Weiberfastnacht“. So aber nicht bei Tanzgruppen, denn da ist nach der Session bereits wieder vor der neuen Session. Viele trainieren das ganze Jahr über für die „5. Jahreszeit“, so auch die Kindertanzgruppen im Porzer Raum. Ab und zu darf man auch bei dem einen oder anderen Sommerfest die Tänze außerhalb der Session bewundern, aber so richtig spannend wird es, wenn die „Jecke Zeit“ ihren Höhepunkt feiert. Bei der Anzahl an Kindern in den einzelnen Tanzgruppen kann es auch mal eng auf der Bühne werden, umso schöner ist es dann auf einer großen Bühne zu tanzen. Was…
-
Das Fenster zur Session 2023
Das Motto „Vun Null op Jeck“ ist dieses Mal ganz auf das 55jährige Bestehen des Festausschuss Porzer Karneval und seine Präsidenten seit Neugründung ausgerichtet. Zudem feiert Stephan Demmer das 16. Jahr im Amt des FAS-Präsidenten. Grund Genug mit Freunden und Bekannten und den amtierenden Tollitäten am 7. Januar 2023 an der Markt-Apotheke auf beide Jubiläen anzustoßen!
-
Porz hat sein Dreigestirn 2023 proklamiert
Das Porzer Dreigestirn 2023 mit Prinz Markus II. (Markus Lüsgen), Bauer Andre (Andre Urban) und Jungfrau Johanna (Johanna Langel) wurden am 6.Januar 2023 im Porzer Rathaussaal von Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller proklamiert. Die Proklamation des Porzer Dreigestirns war ein voller Erfolg: ein gut gelauntes, dynamisches Dreigestirn hatte eine neue Hymne für die Porzer Jecken im Gepäck und sorgte damit für ein großartiges „Wir-Gefühl“ im Saal. „Porz ist meine Liebe…meine Stadt und mein Verein, es gibt hier 16 Veedel…manche groß und manche klein. ….. Ich bleib Dir ewig treu, ich lass Dich nie allein“ schallte es durch den vollbesetzten Rathaussaal. Gewohnt souverän eröffnete Stephan Demmer, Präsident des Festausschusses Porzer Karneval (FAS), die…
-
Ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr!
Liebe Freunde des Porzer Karneval, der Festausschuss Porzer Karneval wünscht ihnen ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest. Halten Sie mit Ihren Lieben für ein paar Tage oder Stunden inne und genießen Sie die Zeit im Kreis der Familie. Kommen Sie gut in ein hoffentlich gesundes und gutes 2023. Ab dem 6 Januar werden wir gemeinsam mit dem Porzer Dreigestirn 2023 „Von Null op Jeck“ gehen. Gehen Sie mit und erleben den Porzer Karneval bei und mit den Porzer Karnevalsgesellschaften. Der Porzer Karneval freut sich auf Sie und auf eine jecke Session 2023. Vielen Dank, der Festausschuss Porzer Karneval
-
Wagenengel gesucht – Interesse?
Der Porzer Festausschuss Porzer Karneval benötigt noch Wagenengel zum Rosensonntagszug am 19.02.2023. Wir benötigen noch Wagenengel für den Porzer Rosensonntagszug am 19.02.2023! Wenn Ihr 18 Jahre alt und körperlich fit seid, über ein wachsames Auge verfügt und darüber hinaus auch noch Spaß am Karneval habt, seid Ihr bei uns gut aufgehoben. Für Eure Leistung erhaltet Ihr, ein sehr gutes Entgelt und die gebührende Anerkennung. Ihr leistet damit einen wichtigen Beitrag für unseren Rosensonntagszug und unterstützt unser Brauchtum.Bitte meldet Euch unter info@porzer-karneval.de . Wer mehr zur Aufgabe des „Wagenengel“ erfahren möchte hat dazu die Möglichkeit hier kurz nachzulesen: https://porzer-karneval.de/ Vielen DankDer Festausschuss Porzer Karneval
-
Die Proklamation des Porzer Dreigestirn 2023 – mit dem Motto der Session 2023 „ Von Null op Jeck“
Proklamation des Porzer Dreigestirn 2023, am: 06.01.2023, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:45 Uhr.Ort: Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert Ufer 64-70, 51143 Köln. Mit der Sitzung zur „Proklamation des Porzer Dreigestirn 2023“ eröffnet der FAS, mit einem Programm wie ein Feuerwerk, aus Musik und Rede, Tanz und Tradition, den Sitzungskarneval in die „neue Jecke Zeit“.Mit dabei sind, das Porzer Dreigestirn 2023 mit Prinz Markus II. – Bauer Andre – Jungfrau Johanna, die Fahnenabordnungen der FAS-Mitgliedsgesellschaften, das Garde-Korps Köln KG „Blau-Weiß-Zündorf“ von 1928 e.V., die Brass- & Performanceband „Druckluft“, „Willi und Ernst“, die „StattGarde Colonia Ahoj“, die „Domstürmer“, „Klaus und Willi“, die „Rezag Husaren“ der Fidele Grön-Wieße Rezag Porzer Ehrengarde e.V. Im Anschluss „PriPro-Party“…
-
Der Porzer Rosensonntagszug 2023 und Zugversammlungen
Liebe Karnevalsfreunde, die Planungen zum Porzer Rosensonntagszug am 19.02.2023 laufen auf Hochtouren, umso wichtiger werden die Zuganmeldungen. Alle Details zur Zuganmeldung finden Sie unterwww.porzer-karneval.de/zuganmeldung/ Bitte nutzen Sie die Richtlinien und Formulare online zur Zuganmeldung. Der erste von zwei Terminen zur 1.Zugversammlung steht fest. Dieser findet statt, am 17.01.2023, um 19:00 Uhr, im Vereinsheim der Wahner Wibbelstetze, Krieger Str. 11, 51147 Köln – Grengel. Zugversammlungen sind Pflichtveranstaltungen für die teilnehmenden Gruppierungen. Alle Verantwortlichen der Vereine und Interessengemeinschaften, die am Porzer Rosensonntagszug teilnehmen wollen, müssen an beiden Terminen teilnehmen. Der zweite Termin wird später folgen und bekannt gegeben, Vielen DankDer Festausschuss Porzer Karneval