Allgemein

  • Allgemein

    Jordan-Tribüne zum Porzer Rosensonntagszug mit Blick auf den Dom

    Am Friedrich-Ebert-Ufer wird traditionell die Jordan-Tribüne des Festausschuss Porzer Karneval stehen. Wenn Sie Interesse daran haben, den Porzer Rosensonntagszug einmal aus einer ganz besonderen Perspektive zu sehen, können Sie direkt über den FAS Karten für die Tribüne erwerben. Kartenbestellungen: harms@porzer-karneval.de

  • Allgemein

    Einweihung der Hofburg, des Porzer Dreigestirn 2020!

    Im kommenden Jahr möchten wir mit euch, schon vor der Proklamation, unsere Hofburg einweihen. Daher geht am 03.01.2020 um 19:00 Uhr (18:30 Einlass) unsere Einweihungsparty an den Start. Wir schmeißen die ersten beiden Stunden die Theke für euch und wollen danach kräftig mit euch feiern und uns auf die Session einstimmen! Da wir wissen, dass wir Porzer auch zwei Tage nach Sylvester schon wieder feiern und auf Karnevalsmodus schalten können, freuen wir uns über jeden der mit uns die erste Party des Jahres feiert! Hofburg Brauhaus Akazienhof, Akazienweg 2, 51147 Köln, freier Eintritt, Einlass ab 18:30 Uhr, Ankunft des Porzer Dreigestirn um 19:30 Uhr. #unsdanzkeineropdernaas #PZDG2020 #Hofburg #Akazienhof #einweihung #einstimmen 

  • Allgemein

    7. Porzer Pänz Dance

    Für viele Karnevalisten heißt es nach Aschermittwoch „Kostüm in den Schrank bis nächstes Jahr Weiberfastnacht“. So aber nicht bei Tanzgruppen, denn da ist nach der Session bereits wieder vor der neuen Session. Viele trainieren das ganze Jahr über für die „5. Jahreszeit“, so auch die Kindertanzgruppen im Porzer Raum. Ab und zu darf man auch bei dem einen oder anderen Sommerfest die Tänze außerhalb der Session bewundern, aber so richtig spannend wird es, wenn die „Jecke Zeit“ ihren Höhepunkt feiert. Bei der Anzahl an Kindern in den einzelnen Tanzgruppen kann es auch mal eng auf der Bühne werden, umso schöner ist es dann auf einer großen Bühne zu tanzen. Vor…

  • Allgemein

    37. Treffen der Ehemaligen Porzer Dreigestirne

    Es ist eine schöne Tradition, dass sich jeweils am Donnerstag nach der Prinzenproklamation die ehemaligen Porzer Dreigestirne treffen. 37. Treffen der Ehemaligen Porzer Dreigestirneam Donnerstag, dem 16. Januar 2020 um 19.30 Uhrim Restaurant Groov Terrassen in Zündorf, Am Markt 4, 51143 Köln Wie in den vergangenen Jahren bewährt, so möchten wir auch in 2019 den Abend wieder mit eigenen Beiträgen aus den eigenen Reihen gestalten. Musikalisch wird uns Mister Musik, Jürgen Vorrath unterhalten.Wir wollen einen netten Abend verbringen und das Dreigestirn der vergangenen Session 2019 mit der erprobten Zeremonie in unseren Kreis der Ehemaligen Porzer Dreigestirne aufnehmen. Die Aufnahme des Porzer Dreigestirn 2019 findet gegen 21:45 Uhr statt. Keine öffentliche…

  • Allgemein

    Sessionseröffnung am 11.11. in der Porzer Fußgängerzone

    Das Programm beginnt um 10:30 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr. Sessionseröffnung 2019/2020 am 11.11.2019 10.30 Beginn (Musik) 10.55 Begrüßung Festausschuss Präsident Stephan Demmer. und Nubbele Präsident Markus Galle. 11.05 Begrüßung Bezirksbürgermeister Henk van Benthem 11.20 Kindertanzgruppe der Wahner Wibbelstetze von 2002 e.V. 11.45 Tacheles Musikband – Auf der Bühne schlüpfen die Musiker in die Rollen außergewöhnlicher und skurriler Persönlichkeiten, die alle ihre besonderen Eigenheiten haben. Durch die launigen Moderationen des Frontmann Rainer Schuster und die kuriosen bis witzige Einwürfe und Aktionen der Musiker, vergeht die Zeit mit Tacheles wie im Flug. 12.15 Vorstellung des Porzer Kinderdreigestirn 2020 12.35 KG Blau Wiesse Funke Wahn – Senat Spendenaktion „Spenden statt Orden“…

  • Allgemein

    Auf geht es in die Session 2019/20 „Uns danz keiner op dr Naas“!

    Liebe Freunde des Porzer Karnevals, Wenn man unser diesjähriges Motto liest: „Uns danz keiner op dr Naas“ könnte man glauben das wir trotzig oder belehrend dem Porzer Karneval gegenüberstehen.Aber trotzig wollen wir nicht sein schon gar nicht belehrend. Wir möchten selbstbewusst und fröhlich der Politik, der Verwaltung, den Porzer Bürgern und letztendlich uns selber, den Porzer Karnevalisten gegenübertreten.Wir brauchen uns nicht zu verstecken wir können in Porz Karneval feiern wie er uns gefällt, familiär mit jung und alt mit allen Porzer Jecken. Wenn wir sagen das uns keiner auf der Nase tanzt dann soll es auch heißen wir tanzen gemeinsam im Saal auf der Straße und auf der Bühne. Die…

  • Allgemein

    Open- Air Sessionseröffnung zur Session 2019/20 in der Porzer Fußgängerzone

    Traditionell werden die KG Poorzer Nubbele in Zusammenarbeit mit dem Festausschuss Porzer Karneval und dem Bezirksbürgermeister den Startschuss in die fünfte Jahreszeit geben. Das bunte Treiben findet in der Porzer Fußgängerzone, unmittelbar neben der Pfarrkirche St. Josef und dem Fastelovends-Plätzchen, Bahnhofstraße, 51143 Köln statt. Die Band Tacheles und die Kindertanzgruppen der Wahner Wibbelstetze und der K.G. Rot-Weiß Porz bilden das Rahmenprogramm rund um die Vorstellung des großen und kleinen designierten Porzer Dreigestirnes. Für die kleinsten Jecken hält Fidelino, das Maskottchen des Festausschusses, wieder eine kleine Überraschung bereit und auch mit der Lieferung eines Fastelovendsnubbel kann gerechnet werden. Das Programm beginnt um 10:30 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr.