Allgemein
-
„Ejal woher do küss“ – Das Lied des Porzer Dreigestirn 2019
von Erry Stoklosa 1. Uns Jungfrau es en diesem Johr jrad 19 Lenze jung Dat jaranteet däm Buur un mir en Session met reichlich Schwung Eijentlich do hät se noch nen Koffer in Berlin Doch wat es schon su ene Koffer jäjen e Jungfraue Kostüm Refr. Ejal woher do küss, ejal wat do och bes De Haupsaach dat do Spaß un Freud am Fastelovend häss Ejal woher do küss, ejal wat do och bes De Haupsaach dat do all uns Jecke ahn et Laache kriss 2. Dä statze Buur he neven mir dä kütt us Amiland Jebore en Chicago de way of live deef enjebrannt Met 43 Johr jedoch kom…
-
„Lang drop jewaat” – eine Referenz an Bauer Dennis
Der von Reiner Axen geschriebene und dem Porzer Dreigestirn 2019 eingesungene Text zu dem bekannten Lied „Achy Breaky Heart“ beschreibt augenzwinkernd den Gestaltungsprozess des Bühnenprogramms des Dreigestirns im Rahmen seiner Vorbereitung bis zum Beginn der Session. Der dazu aufgeführte Linedance ist eine Referenz an Bauer Dennis, der gebürtig aus den Vereinigten Staaten von Amerika, Chicago stammt und so auch auf die multikulturelle Vielfalt des Dreigestirns hinweisen soll. Text: Lang drop jewaat (Reiner Axen) Leute wat jeiht ab, die Zick weed langsam knapp Nur noch e paar Mond dann jeiht et loss. Ihr wisst wie schnell die Zick verjeiht, un wenn man dann do steiht un nix für die Lück em…
-
„SIEBTER NACHSCHLAG – ein fotografischer Sessionsrückblick 2019″
Ausstellung- Fotografien von Rene Denzer und KollegenKarneval – der Höhepunkt des Jahres. auch in Porz. Wie jedes Jahrversucht die Presse so viel wie möglich davon festzuhalten. doch nich1alle Bilder schaffen den Weg in die Zeitungen. Daher gibt es 2019wieder die Fotoausstellung •. Nachschlag“. die auf die vergangeneSession zurückblickt. Der Journalist Rene Denzer lädt zusammen mitKollegen zu einem künstlerischen Abend ein. Vernissage Dienstag, 12. März 2019, 19 UhrDauer der Ausstellung, 12. März 2019 – 09. April 2019Öffnungszeiten, Mo – Fr .• 9 – 18 Uhr. Eintritt frei
-
Brauchtum trifft Brauchtum
Mi 13.2. um 17:00 – 21:00 St. Hubertus Schützenbruderschaft Urbach, Schützenheim Urbach Bartolomäusstr., 51145 Köln Alle dem FAS angehörenden Vereine/Klubs sind eingeladen, in einem fröhlichen und sportlichen Wettkampf gegen das Porzer Dreigestirn anzutreten. Startgebühr pro Mannschaft 5,00 €. Jeder Verein/Klub kann mehrere Mannschaften stellen. Jede Mannschaft besteht aus maximal 3 Personen. Der Erlös kommt der sozialen/caritativen Einrichtung des Dreigestirns zugute. 1. Preis 20L Kölsch + Wanderpokal, 2. Preis 10L Kölsch, 3. Preis 5L Kölsch Die Tagesbesten „ bei den Männern und Frauen – werden ebenfalls ausgezeichnet. Es laden ein und freuen sich auf Euren Besuch: Der Festausschuss Porzer Karneval e.V. und die St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach e.V.
-
Tanzgruppen des Porzer Karnevals „Jeck em Groove“
Ein Neues Veranstaltungsformat für den Porzer Karneval „Jeck em Groove“ Am 25.01. / 02.02. / 22.02.2019 wird es unter der Schirmherrschaft des Festausschuss Porzer Karneval ein neues Format in der Groove Bar in Porz Wahn geben. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für die Tanzgruppen des Porzer Karnevals um hier nach Ihren Auftritten zusammen zu feiern.Die Tanzgruppen sind die ganze Session über unterwegs und wirken bei den Programmen der Sitzungen mit. Um selbst mal eine Sitzung zu besuchen oder den Karneval zu feiern bleibt meist nicht viel Zeit. Daher möchten wir in Zusammenarbeit mit der Groove Bar eine Anlaufstelle schaffen, wo die Tanzgruppen des Porzer Karnevals auch zu später Stunde noch…
-
Termine der Proklamationen des Porzer Dreigestirn
Für alle die es wissen wollen und Frühbucher die Termine der Proklamationen des Porzer Dreigestirn bis ins Jahr 2030: 10. Januar.2020 08. Januar.2021 07. Januar.2022 06. Januar.2023 05. Januar 2024 10. Januar.2025 09. Januar.2026 08. Januar.2027 07. Januar.2028 05. Januar.2029 11. Januar.2030
-
Kölsche Messe – Porzer Karnevalisten beim Gottesdienst zu Beginn der neuen Session
Traditionell begrüßen die Porzer Karnevalisten das neue Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst – für Karnevalisten natürlich in ihrer „Muttersprache“. „Die Kölsche Mess ist für die Porzer Karnevalisten eine feste Institutionen geworden. Jahre lang gestaltete die Messe der erst kürzlich verstorbene Pfarrer Thomas Rhein. Mit Ihm haben wir ein großartigen Menschen und Karnevalisten verloren, der mit einem großen Herz für die Porzer Jecken die Messe zelebriert hat“, kommentiert FAS-Präsident Stephan Demmer die „Kölschen Mess“. „Karnevalisten erfahren eine große Unterstützung in unterschiedlicher Weise durch die Porzer Kirchengemeinden. Und von Pfarrsitzungen bis zu großen Karnevalssitzungen im kirchlichen Umfeld ist inzwischen die Verbindung von Kirche und Karneval lebendig. Im Gedenken an Pfarrer Rhein stand…
-
Kunst trifft Karneval 2019 – Die 12. Veranstaltung
Der Rahmen Kunst trifft Karneval ist aus der Idee heraus entstanden, dem Porzer Karneval eine neue Facette hinzu zu fügen und die Nähe von Karneval, Kunst und Kultur zu unterstreichen, denn besonders der „familiäre“ Porzer Karneval mit seinen vielen großen und kleinen Vereinen und Gruppen besteht zu einem großen Teil aus Kreativität, künstlerischer Darstellung und Idealismus. Kunst trifft Karneval 2019 Vernissage am 21. Januar 2019, 18.30 Uhr auf der Galerie im Foyer des Porzer Bezirksrathauses, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz. Ausstellung vom 21.01.2019 – 26.02.2019 – Gruppenausstellung, mit wechselnden Künstlern und Künstlerinnen, viele Künstler aus dem Porzer Raum, aber auch Künstler aus dem Köln/Bonn/Aachener Raum, die sich teilweise jedes Jahr um…
-
6. Porzer Pänz Dance
lle Kindertanzgruppen trainieren das ganze Jahr über für die „5. Jahreszeit“. Ab und zu darf man auch bei dem einen oder anderen Sommerfest die Tänze außerhalb der Session bewundern, aber so richtig spannend wird es, wenn die „Jecke Zeit“ ihren Höhepunkt feiert. Damit die Kinder ihre Tänze auch einmal auf einer richtigen großen Bühne präsentieren können, wurde vor sechs Jahren eine ganz besondere Idee geboren – der „Pänz Dance“. Norbert Becker wird am 20. Januar 2019 um 12 Uhr den 6. „Pänz Dance“ eröffnen. Es wird in seiner Funktion als Bürgeramtsleiter der letzte „Pänz Dance“ sein. Aber wir gehen fest davon aus, dass er als Mitbegründer des Projektes auch im…
-
Wichtige Info zum Termin Festwagen TÜV-Prüfung
Liebe Freunde des Porzer Karneval, zuerst möchte ich allen noch ein gutes und erfolgreiches neues Jahr wünschen.So eben habe ich von Ludwig Kerz erfahren, das der für den 12.01.2019 angesetzte TÜV-Termin in der Wagenbauhalle in den Glaswerken entfällt und am 02.02.2019 nachgeholt wird. Wer für seinen Festwagen noch eine TÜV-Prüfung benötigt hat am 02.02.2019 die Gelegenheit dazu, eine vorherige Anmeldung bis zum 23.01.2019 bei Ludwig Kerz ist wünschenswert.. Des Weiteren möchte ich hiermit nochmal an 2. und letzte Zugversammlung am 11.02.2019 erinnern. Die Zugversammlung findet wie gewohnt im Schützenheim in Urbach statt, beginn ist um 19:30 Uhr. Bis zu diesem Termin ist die Anmeldung für den Rosensonntagszug ( Möglichst Online…