• Allgemein

    Impressionen der Porzer Proklamation

    Am Freitag, den 10. Januar 2025 wurde im Porzer Bezirksrathaus das Porzer Dreigestirn der Session 2025 proklamiert. Hier ein paar Eindrücke der Inthronisierung von Prinz Detlef I., Bauer Benny und Jungfrau Jennifer: Fotos: Manuel May

  • Allgemein

    Einweihung der Hofburg

    Am 11.1.2025 findet die tradtionelle „Stürmung der Hofburg“ statt. Die KG Porzer Rhingdröppche mit Präsident Björn Haekes sowie die gesamte Equipe des Dreigestirns werden ab 18 Uhr versuchen, den Akazienhof für die folgenden 10 Wochen als ihre Hofburg einzunehemen. Die Unterstützer des Brauhauses werden (natürlich erfolglos) versuchen, dies zu verhindern. Was sich die Grengeler Ortsgemeinschaft, die Grengeler Draumdänzer und die Grengeler Weltenbummlern zur Verteidung ihres Stammquartiers einfallen lassen, bleibt dennoch bis in die letzte Minute ein Geheimnis. Was alle an diesem Abend verbinden wird, ist die Freude an möglichst vielen gemeinsamen familiären Momenten, die den Porzer Karneval auszeichnen und so lebendig machen.

  • Allgemein

    1. Zugversammlung

    Liebe Freunde des Porzer Karnevals, ein erfolgreicher Sessionsauftakt am 11.11. liegt gerade hinter uns, jetzt gilt es unseren kommenden Rosensonntagszug am 02. März 2025gemeinsam vorzubereiten. Die 1. Zugversammlung findet statt: Donnerstag, 28. November 2024 um 19:00 Uhr Vereinsheim der Wahner Wibbelstetze e.V., Krieger-Straße 11, 51147 Köln Porz-Grengel Die Anmeldung zum Zooch ist bereits seit Anfang Oktober über unsere Homepage, https://porzer-karneval.de/ möglich. Im Rahmen der Zugversammlung werden wir ausführlich über die Änderungen im Anmeldeprozess sowie die geänderten Vorschriften zu den Festwagen, für die ab sofort eine dauerhafte Betriebserlaubnis vorliegen muss, informieren. Ich bitte alle Gesellschaften und Vereine, die am Porzer Rosensonntagszug 2025 teilnehmen möchten, eine(n) Vertreter(in) zu schicken. Euer Zugleiterteam

  • Allgemein

    Motto des Porzer Karnevals 2025

    50 Johr zesamme schunkele, nur mit uns kann Kölle funkele!“ Interpretation zum Motto Im Jahr 2025 jährt sich die Eingemeindung von Porz zu Köln zum 50. Mal.Man könnte auch Goldhochzeit sagen… Dass die Eingemeindung ab und zu noch kritisch gesehen wird, ist kein Geheimnis. Da der Karneval die gesellschaftliche Aufgabe hat, der Obrigkeit den Spiegel vorzuhalten und auch kritische Themen zu behandeln, wird das zum runden Geburtstag passieren. Kritik muss immer konstruktiv und berechtigt sein. Wir Porzer stellen aber auch fest, dass sich in unserem Stadtbezirk mittlerweile einiges bewegt. Und daher werden Lob und Tadel nah beieinander liegen. In Porz leben 115.000 Menschen, haben sich bedeutende Firmen angesiedelt und der…

  • Allgemein

    Motto des Porzer Karnevals 2024

    WO MER SIN IS ALAAF Wir sind aus der Pandemie endlich raus und das Motto „VON NULL OP JECK“ wurde und wird zu 100 Prozent erfüllt. Wir sehen in der Gesellschaft, dass es einen großen Nachholbedarf gibt, um miteinander zu feiern und Zeit miteinander zu verbringen. Gemeinsam Spaß haben, das ist wichtig, um die Sorgen um den Krieg, Inflation und die wirtschaftlichen Herausforderungen für kurze Zeit zu vergessen. Das gilt sowohl in der Session, als auch in der Zeit davor und danach. Wir Karnevalisten leben diese Einstellung das ganze Jahr und zeigen es insbesondere in der Session. Wir tragen unsere Haltung nach außen und versprühen mit dem Frohsinn eine positive…

  • Allgemein

    Das Fenster zur Session 2023

    Das Motto „Vun Null op Jeck“ ist dieses Mal ganz auf das 55jährige Bestehen des Festausschuss Porzer Karneval und seine Präsidenten seit Neugründung ausgerichtet. Zudem feiert Stephan Demmer das 16. Jahr im Amt des FAS-Präsidenten. Grund Genug mit Freunden und Bekannten und den amtierenden Tollitäten am 7. Januar 2023 an der Markt-Apotheke auf beide Jubiläen anzustoßen!

  • Allgemein

    Porz hat sein Dreigestirn 2023 proklamiert

    Das Porzer Dreigestirn 2023 mit Prinz Markus II. (Markus Lüsgen), Bauer Andre (Andre Urban) und Jungfrau Johanna (Johanna Langel) wurden am 6.Januar 2023 im Porzer Rathaussaal von Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller proklamiert. Die Proklamation des Porzer Dreigestirns war ein voller Erfolg: ein gut gelauntes, dynamisches Dreigestirn hatte eine neue Hymne für die Porzer Jecken im Gepäck und sorgte damit für ein großartiges „Wir-Gefühl“ im Saal. „Porz ist meine Liebe…meine Stadt und mein Verein, es gibt hier 16 Veedel…manche groß und manche klein. ….. Ich bleib Dir ewig treu, ich lass Dich nie allein“ schallte es durch den vollbesetzten Rathaussaal. Gewohnt souverän eröffnete Stephan Demmer, Präsident des Festausschusses Porzer Karneval (FAS), die…

  • Allgemein

    Motto der Session 2023

    Wir haben zwei  Jahre  Pandemie hinter uns – zwei mal ist die Session nahezu ausgefallen. Wir sind und waren jeckifiziert! Unsere Gesellschaft und unsere aktiven Karnevalisten haben mehr und mehr „gelernt“, dass auch ein Leben ohne unser Brauchtum funktioniert. Es ist unsere allgemeine Aufgabe, unser Brauchtum zu bewahren. NACH der Pandemie gilt es, dass wir sehr schnell wieder die Begeisterung für den Karneval erzeugen, die wir einmal hatten – In den Vereinen und außerhalb der Vereine.  Wir sehen diesen Neustart auch als Chance – der Karneval sollte vor der Pandemie ruhiger werden – dann wurde er ganz ruhig – zu ruhig. Es ist unsere Chance, den Neustart so zu gestalten,…